Über uns

Erfahre, was die IbFD ist und was wir dir bieten
und wie du bei uns mitmachen kannst.

Die IbFD stellt sich vor

IbFD, was ist das?

IbFD ist die Abkürzung für “Interessengemeinschaft blinder
Funkamateure Deuschlands e. V.
” Hier haben sich blinde und hochgradig
Sehbehinderte Funkamateure und Amateurfunkinteressierte zusammengeschlossen.

Welche Aufgaben und welchen Zweck hat die IbFD?

Die IbFD hat den Status der Gemeinnützigkeit und ist parteipolitisch,
rassisch und konfessionell neutral. Sie dient der Förderung des
Amateurfunksportes und der Wahrung seiner gemeinsamen Interessen unter
Ausschluss gesellschaftlicher Unterschiede. Durch soziale Integration,
Inklusion wollen wir blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen durch den
Amateurfunk eine Kommunikation weltweit ermöglichen und mit dieser sinnvollen
Tätigkeit dem Gedanken der Völkerverständigung dienen.

Wie unterstützt ihr die betroffenen Menschen?

Wir stellen Material in Punktschrift, auf CD und im Internet zur Verfügung. Mit
dem Deutschen Amateurradio Club (DARC) und dem Deutschen
Blindenverband DBSV stehen wir in Verbindung und fördern die
Entwicklung elektronischer Hilfsmittel, um auch junge Menschen zum Amateurfunk
zu bringen.

Führt die IbFD auch Lehrgänge durch?

Nein zur Zeit nicht. Wir stellen Ortsverbänden, die Lehrgänge durchführen, oder
Interessierten, die sich auf die Lizenzprüfung vorbereiten, Lehrmaterial zur
Verfügung oder geben Hinweise, wo Unterlagen bezogen werden können. Auf der
Webseite unseres Mitglieds Falk DO5HBF finden sich viele Hinweise zur
Ausbildung für uns Whitesticker.

Wer kann Mitglied in der IbFD werden?

Jeder Blinde oder Sehbehinderte, der die entsprechenden rechtlichen
Voraussetzungen erfüllt.

Können auch Sehende der IbFD beitreten?

Ja, auch Sehende können als einzelne Person, Gruppe oder Institution als fördernde
Mitglieder aufgenommen werden. Fördermitglieder bestimmen die höhe ihres Mitgliedsbeitrages selbst. Neben ihrem finanziellen Angagement haben sie auch viele Möglichkeiten sich ganz praktisch für den Verein zu angagieren, beispielsweise als Vorleser, als Helfer auf unserem Messestand auf der Hamradio oder bei unseren Mitgliedertreffen oder durch die Entwicklung von Geräten oder Programmen, die Blinden und Sehbehinderten neue Felder unseres schönen Hobbys erschließen. Fördernde Mitglieder sind zwar nicht wahlberechtigt, können
aber in den Vorstand gewählt werden und sind dort dann wahlberechtigt.

Wie werden die Mitglieder informiert?

Durch ein monatliches Informationsmagazin mit dem Namen CQ IbFD, das
als Daisy-CD herausgegeben wird oder aus dem internen Bereich dieser
Internetseite heruntergeladen werden kann. Außerdem bieten die IbFD-Runden die
Möglichkeit zum Informations- und Gedankenaustausch. Die Kurzwellenrunde findet
an jedem Samstag auf dem 80m Band in SSB um 9 Uhr Ortszeit auf 3739 kHz +-QRM
statt. Leitstation ist DA0IBF mit Rolf, DC8WPA, am Mikrofon. Jeden Mittwoch um 19:30 Uhr Ortszeit findet die "Digitalrunde" statt. Wir treffen uns im Brandmeisternetz (DMR) in der TG 264022. Jeden Dienstag um 19:30 Uhr Ortszeit
findet die Echolinkrunde statt. Wir treffen uns auf dem Relais Spandau, DB0SP, (Nodenumber 255413). Eine Möglichkeit zum persönlichen
Kennenlernen bietet das alle zwei Jahre stattfindende Treffen der
Mitglieder oder ein Gespräch an unserem Stand auf der Hamradio in
Friedrichshafen. Außerdem können wir uns über eine interne
Mailingliste austauschen.

Wer wählt den Vorstand und wer ist im Vorstand?

Der Vorstand wird alle vier Jahre durch die Hauptversammlung gewählt. Der
aktuelle Vorstand ist auf dieser Homepage unter Vorstand zu
finden.

Wie kann man Mitglied in der IbFD werden?

Das ist ganz einfach, wer Lust und Interesse hat der IbFD
beizutreten, kann bei “DF9WM” einen Aufnahmeantrag anfordern oder ihn
einfach von dieser Homepage unter dem Link Mitgliedschaft
herunterladen. Und wenn er ihn (möglichst maschinen-lesbar) ausgefüllt
zurückgeschickt hat, steht einer Aufnahme in die IbFD nichts mehr im
Wege. Zur Zeit beträgt der Jahresbeitrag nur 25,00 € incl. des Bezugs der
CQ IbFD auf CD. Im direkten Download auf ibfd-ev.de
gilt der ermäßigte Beitrag von 20 €. Für Familien sind es nur 30 Euro.

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, denn nur in einer starken
Gemeinschaft können wir unsere Interessen wahren und vertreten.

Christoph Bungard df9wm
1. Vorsitzender der IbFD

IbFD - Funken macht uns Spaß!